Otitis bei Hunden
und Katzen

Ohrinfektionen (Otitis externa) bei Hunden und Katzen sind durch viele Faktoren bedingt und treten aus verschiedenen Gründen auf:

Allergische Hauterkrankungen.

Bakterielle und Hefepilzinfektionen oder Parasiten.

Übermäßige Feuchtigkeit.

Fremdkörper im Gehörgang.

Otitis oder Ohrinfektionen können bei Ihrem Haustier zu starken Schmerzen und Juckreiz führen.

Sie werden vielleicht feststellen, dass Ihr Haustier häufig den Kopf schüttelt, sich am Ohr reibt, unangenehm riecht, Rötungen aufweist und ein braunes/schwarzes Sekret oder sogar Eiter aus dem Ohr austritt.

Die Behandlung einer Otitis bei Hunden und Katzen umfasst die Bekämpfung der bakteriellen bzw. Hefepilzinfektion oder der Parasiten, sofern diese involviert sind, sowie die Linderung der Entzündung und der Schmerzen.

Medizinische Ohrentropfen sind im Allgemeinen ausreichend, aber in einigen Fällen müssen Ihrem Haustier orale Medikamente verabreicht werden, um die Entzündung des Gehörgangs zu reduzieren.

Die Behandlung der Grundursache, beispielsweise einer Allergie, ist unerlässlich, um Rückfälle zu reduzieren, ebenso wie eine regelmäßige Ohrhygiene unter Verwendung eines Ohrreinigers für einen stets sauberen Gehörgang und ein gesundes Mikroklima.

Befolgen Sie bei der Reinigung der Ohren Ihres Haustieres zu Hause stets die Anweisungen Ihres Tierarztes und verwenden Sie nur Veterinärprodukte.

V-SKIN Produkt, das dabei helfen kann

V-SKIN

EAR CLEANER

Aloe Vera